Lichterkette Leuchtpyramide blinkende Schlitten mit Rentier Allein die privaten Beleuchtungen in der Weihnachtszeit verursachen pro Jahr einen Stromverbrauch von über 600 Millionen Kilowattstunden Strom Das ist mehr Strom als Städte wie Bielefeld Wuppertal oder Bochum jeweils in einem Jahr verbrauchen Wer angesichts der Ener giekrise aktiv Strom sparen möchte muss auf weihnachtliche Stim mung aber nicht verzichten es gibt stimmungsvolle Alternativen SANFTES KERZENLICHT Manchmal ist weniger mehr Kerzen verbreiten gemütliche Stim mung In Lichthäusern aus Keramik oder Porzellan entfalten sie oft einen besonderen Zauber Die Energieberatung der Verbraucherzen trale rät dazu Kerzen aus Naturmaterialien wie Bienenwachs zu nut zen Sie setzen weniger bis keine giftigen Stoffe frei als Kerzen aus Paraffin einem Abfallprodukt aus der Erdöl Verarbeitung NACHHALTIGER WEIHNACHTSSCHMUCK Für heimelige Advents und Weihnachtsatmosphäre muss es nicht immer hellerleuchtet sein Kleine Schmuckstücke wie Strohsterne Gestecke aus Zweigen und Zapfen Engelsfiguren Nussknacker und Räuchermännchen aus Holz sorgen auch tagsüber für die besondere Stimmung Wer hier darauf achtet nicht jedes Jahr neu zu kaufen sondern auf haltbare Qualität und nachhaltige Produktion setzt ver meidet unnötigen Müll und trägt so ebenfalls dazu bei Energie zu sparen Wer auf seine Weihnachtsbeleuchtung nicht verzichten möchte sollte LEDs statt Glühbirnen erstrahlen lassen Das spart Energie und CO 2 so die Energieberatung der Verbraucherzentrale Eine ener giefreundliche Alternative bieten auch solarbetriebene Lichterket ten Es gibt sie für Innenräume ebenso wie für Außenbeleuchtung Strohstern statt Lichterkette Energiespartipps zur Weihnachtszeit Umfangreiche Informationen und Tipps rund um das Thema Ener giesparen gibt es bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale online telefonisch oder im persönlichen Gespräch Hier können Sie auch kostenlose Online Vorträge rund um das Thema Energie buchen www verbraucherzentrale energieberatung de oder kosten frei unter 0800 809 802 400 B ild m o nt yp et er 1 23 rf v zb v Eine idyllische Adventszeit braucht guten Brandschutz Im Dezember brennt es häufiger als in anderen Monaten Hauptgrund Der sorglose Umgang mit offenem Feuer und die daraus resultierenden Brände von Adventskränzen und Weihnachtsbäumen Wer den Adventskranz oder den Weihnachtsbaum mit echten Kerzen schmückt sollte sich der Gefahr stets bewusst sein sagt Hermann Josef Coenen von den Bar menia Versicherungen Und er gibt weitere Tipps wie sich das Brandrisiko in der Weihnachtszeit reduzieren lässt Den Baum erst kurz vor dem Fest kaufen damit er noch nicht so ausgetrocknet ist Bis zum Schmücken in einen Eimer Wasser stellen vorher am unteren Ende des Stamms eine dünne Scheibe absägen damit der Baum das Wasser aufnehmen kann Zum Aufstellen einen Baumständer mit Wasserreservoir verwenden Adventskranz und Weihnachtsbaum nicht in der Nähe brennbarer Materialien aufstellen Dazu zählen Vorhang stoffe aber auch Kissen Sessel und andere Möbelstü cke Auf leicht entflammbaren Tannenbaumschmuck wie Strohsterne sollte verzichtet werden Brennende Kerzen am Baum niemals allein lassen Was viele nicht wissen Ein trockener Weihnachtsbaum steht nach knapp 20 Sekunden im Vollbrand Deswegen ist es wichtig stets ausreichend Löschmittel wie einen Eimer Wasser griffbereit zu haben Brandschäden übernimmt in der Regel die Hausratversi cherung auch bei Unachtsamkeit Das ist aber nicht bei allen Versicherungen so Es lohnt sich die Details zu erfra gen um im Ernstfall keine Überraschung zu erleben Wei tere Informationen gibt es online unter www barmenia de QUELLE TXN 34 WINTERAUSGABE
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.